„Ich lege deine Feinde als Schemel unter deine Füße!“ (Ps 110,1b)
Hilfreiches zum Stundengebet und zu unserem Umgang mit den Psalmen
An unserem Besinnungsnachmittag nehmen wir genauer unter die Lupe, was wir tagtäglich im Mund führen: unser Stundengebet. Wir erfahren Wissenswertes zur uralten Tradition der Tagzeitenliturgie und zur Verwendung der Psalmen. Sind Psalmen wirklich Gebete, bei denen wir uns jedes Wort zu eigen machen müssen? Welche Bedeutung hat das „Ehre sei dem Vater“ am Ende? Was soll die Antiphon? Was ist, wenn Psalmen uns ganz und gar nicht aus dem Herzen sprechen und wir am liebsten widersprechen würden: Müssen wir sie trotzdem beten? Exemplarisch schauen wir dabei Ps 110 näher an. Der hat seinen Platz in unserer Sonntagsvesper. Vielleicht bleibt mancher von uns das eine oder andere Wort im Hals stecken. Wir erkunden ihn Vers für Vers und Bild für Bild. Wir erfahren, wie er ursprünglich gemeint war – und wie wir ihn heute vielleicht meinen könnten.
Zu dieser spannenden Entdeckungsreise sind Sie herzlich eingeladen – Gäste sind willkommen!
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz
Datum: Mittwoch, 21. Januar 2026, 14.00 – 17.30 Uhr (Vesper um 17 Uhr)
Ort: Missionsdominikanerinnen Schlehdorf, Dominikusweg 9, 82444 Schlehdorf
Anmeldungen bitte an: Sr. Margit Bauschke
Tel.: 08851 181 110